• header01
  • header02

Altstadt

WilhelmIn der Altstadt leben ca. 401 Kinder bis 14 Jahre mit ihren Familien. Um ihre Anliegen kümmert sich die Kinderbeauftragte Katharina Wilhelm, die per E-Mail altstadt[at]kinderbeauftragte-frankfurt.de zu erreichen ist.

Wie sah das Leben von Kindern in der Steinzeit aus? Was haben sie in der Bronze- oder Eisenzeit gemacht? Und sind sie in der Römerzeit zur Schule gegangen? Bei diesem Angebot für Grundschulklassen können die Kinder im Museum gemeinsam mit einem Ar-chäologen/einer Archäologin entdecken, wie Kinder in der Vergangenheit gelebt haben und wie sich das Leben von Kindern damals und heute unterscheidet.

Wer Archäologisches Museum Frankfurt

Wann 24. bis 27.5.2023
Wo Karmelitergasse 1
Anmeldung bis 17.5. per eMail an
fuehrungen.archaeologie[at]stadt-frankfurt.de

barrierefrei

6 bis 10 Jahre / offene Veranstaltung (mit Anmeldung)

Oben im Turm wohnte früher der Türmer. Er warnte vor Gefahr und Feuer. Aber wie konnten die Frank-furter*innen ihn hören oder sehen? Unsere Führung erzählt von Meldeflaggen, Signalhörnern und Turmmusik. Danach nutzen die Kinder selbst den Turm, um sich bemerkbar zu machen: Sie gestalten Banner, die den Gartenzaun des Turms zum Wünsche-Zaun machen.

Wer Dommuseum Frankfurt

Wann 22. und 26.5.2023, 15 bis 18 Uhr
Wo Domturm, Domplatz 1
Anmeldung bis 17.5. per eMail an
fuehrungen[at]dommuseum-frankfurt.de oder telefonisch unter 069 8008718290
Für Gruppen sind alternative Workshop-Termine möglich.

6 bis 14 Jahre / offene Veranstaltung (mit Anmeldung)

In diesem Jahr wird das Jubiläum des Einzugs der Nationalversammlung vor 175 Jahren gefeiert. Bei diesem Angebot für Schulklassen können die Kinder die Paulskirche mit Bildern und Plänen kennenlernen. Was ist dort 1848 geschehen und was hat das mit den heutigen Kinderparlamenten und Möglichkeiten der Mitbestimmung zu tun? Wir schauen uns Teile der Ausstellung „Auf die Barrikaden“ an und erforschen gemeinsam alte Bilder und Zeitungsausschnitte.

Wer Institut für Stadtgeschichte

Wann 22. und 24.5.2023, 10 bis 11 Uhr und
11.30 bis 12.30 Uhr
Wo Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Anmeldung bis 17.5. per eMail an
archivpaedagogik[at]stadt-frankfurt.de

barrierefrei

6 bis 14 Jahre / offene Veranstaltung (mit Anmeldung)

Was sind meine Rechte? In der mit vielen Frankfurter*innen erstellten Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ laden interaktive Hands on-Stationen dazu ein, die Kinderrechte spielerisch zu entdecken. Hier sollen Kinder und Erwachsene gemeinsam ins Gespräch und Handeln kommen. Zum Aktionstag sind alle ein geladen, eigene Forderungen als Plakat zu gestalten und zur Ausstellung hinzuzufügen.

Wer Junges Museum Frankfurt

Wann 26.5.2023, am Vormittag buchbares Angebot für jeweils eine Schulklasse ab 3. Klasse (9 bis 10.30 Uhr und 10.30 bis 12 Uhr), von 14 bis 18 Uhr offenes Angebot für Familien mit Kindern ab 9 Jahren.
Beide Angebote umfassen die Ausstellung und einen Workshop.
Wo Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1
Anmeldung für Schulklassen bis 17.5. per eMail an besucherservice[at]historisches-museum-frankfurt.de oder telefonisch unter 069 212 35154

barrierefrei

6 bis 14 Jahre + alle / offene Veranstaltung (mit Anmeldung)

Bestellformular

Broschüren Kinderrechte leicht erklärt

weiter zum Formular  >>

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung